Informatik.Softwaresysteme
Dualer Studiengang Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik (m/w/d)
Aufgaben und Tätigkeiten kompakt zusammengefasst
Betriebswirte für Informationsverarbeitung analysieren und erstellen betriebliche Organisationskonzepte im Hinblick auf die Aufgabenbewältigung mittels EDV. Sie entwickeln Datenbanken und Anwendungssoftware sowie webbasierte Informations- und Wissensmanagement-Systeme. Sie beraten bei der Anschaffung von Hard- und Software, analysieren eingesetzte IT-Systeme auf Effektivität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit und ermitteln den Anpassungsbedarf. Auch führen sie Anwenderschulungen für Kunden oder Mitarbeiter durch. Des Weiteren lösen sie Aufgaben in der Datenverwaltung bzw. -archivierung und sind verantwortlich für ein optimales Informationsmanagement.
Dein Arbeitsort
Deine Ausbildung bei uns wird es Dir ermöglichen, während der Zeit nicht nur ein Teilzeit-Studium an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie, sondern auch in verkürzter Zeit die Ausbildung zum Fachinformatiker zu absolvieren. Du wirst an bis zu 3 Tagen in der Woche in der Schule (in Münster) bzw. im Studium (Bocholt, Münster, Gelsenkirchen oder per Webinar) verbringen. Während Deiner Ausbildung in Isselburg lernst Du die betriebswirtschaftlichen Prozesse unseres Unternehmens kennen und in Form von Informatik zu beherrschen. Du unterhältst Dich mit den Prozessownern, projektierst, programmierst und wirst in der Lage sein, selbständig zu arbeiten. Der Erfolg Deiner Arbeit wird sichtbar, indem Du häufig durch Deine Arbeit Prozesse vereinfachst, gesetzliche Vorgaben erfüllst oder Anforderungen von Geschäftspartnern umsetzt.
Voraussetzungen für die Weiterbildung
Voraussetzungen für die Aufnahme in einer Fachschule oder Fachakademie ist in der Regel der Abschluss in einem einschlägigen anerkannten Ausbildungsberuf sowie Praxisberuf. Schulische Mindestvoraussetzung ist in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss.
Inhalte für die Weiterbildung
- Betriebswirtschaft
- Softwareentwicklung
- Unternehmensmanagement und Mitarbeiterführung
- Netzwerkbetriebssysteme
- Betriebsbezogene Komponenten der DV
- Medientechnologie und Mediengestaltung
- Mehrplatzbetriebssysteme
Informationen zur Weiterbildung
Weiterbildungsdauer:2 - 4 Jahre
Lernorte:
Ausbildungsbetrieb in Isselburg
Berufsschule in Datteln
Studium in Bocholt, Münster Gelsenkirchen oder per Webinar
Deine Benefits bei VKF Renzel
Nachhaltige Ausbildung
Du durchläufst viele Abteilungen, um das Unternehmen von allen Seiten kennenzulernen. Du kannst bereits früh Verantwortung übernehmen und deine Ideen einbringen. Wir kommunizieren auf Augenhöhe und die Türen sind stets für dich geöffnet.Zusatzleistungen
Fahrtkostenerstattung, Unterstützung bei der technischen Ausstattung, Kostenübernahme für Lehrmaterial, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Mitfahrgelegenheiten sind Leistungen, bei denen dich VKF Renzel während deiner Ausbildung unterstützt.Miteinander
Du bist Teil einer großen Azubi-Gemeinschaft, mit der du dich regelmäßig austauschen kannst. Du nimmst an Azubi-Ausflügen und Azubi-Schulungen teil. Mit Sommerfest, Weihnachtsfeier, Kirmesbummel und lokalen Sportevents stehen dir weitere gemeinschaftliche Veranstaltungen zur Verfügung.Wir unterstützen Dich
Ausbilder unterstützen dich bei allen fachlichen und persönlichen Angelegenheiten, in kontinuierlichen Gesprächen bekommst du dein persönliches Feedback, um dich weiterzuentwickeln. Wenn möglich, unterstützen wir dich auch in der Weiterbildung nach deiner Ausbildung.Online-Bewerbungsformular
Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden!

Dein Ansprechpartner
Ansgar HüggingLieber auf dem klassischen Weg?
Dann sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte mit Lichtbild an:
VKF Renzel GmbH
Herr Ansgar Hügging
Im Geer 15
46419 Isselburg
Tel.: 02874 / 910-248
E-Mail: bewerbung@vkf-renzel.de
Anhänge zu Bewerbungen per E-Mail bitte im PDF-Format.