Personenzählsystem & Ticketspender für Ihr Kunden Management
Seite als RSS-Feed abonnieren
Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds zum Beispiel mit Erweiterungen von Browsern oder E-Mail-Clients. Auch eigenständige Newsreader oder Feedreader können Sie dafür nutzen.
Die verschiedenen Personenzzählsysteme und Ticketspender sind nicht nur leicht zu steuern, sondern bieten auch eine gute Übersicht. Durch die Anzeige oder einen Bildschirm können Kunden abschätzen, wann sie an der Reihe sind. Das Kunden Management System zielt nicht nur auf die Strukturierung von Warteschlangen ab. Es reguliert auch den Zutritt zu bestimmten Bereichen.
Entscheiden Sie sich für ein Ticketsystem, um Ihrem Kundenstamm und Ihren Mitarbeitern unnötigen Stress zu ersparen. Sorgen Sie für Ordnung und Struktur in stressigen oder besonderen Situationen.
Bei Neueröffnungen oder besonderen Rabatt Aktionen kommt es oft zu einem hohen Ansturm von Kunden und Passanten. Aber auch neben diesen besonderen Tagen gibt es Situationen, in denen man den Betrieb im Ladenlokal am liebsten steuern würde. Dafür gibt es mehrere Gründe:
Bei einer Überfüllung fühlen auch Kunden sich gestresst und die Kaufatmosphäre wird negativ beeinflusst. Für Mitarbeiter herrscht keine Übersicht. Daher kann auch das Sortiment nicht zur vollständigen Zufriedenheit präsentiert werden, da sich um die Kunden oder um die Kasse gekümmert werden muss. Mindestabstände und ein gewisser hygienischer Standard kann nicht gewahrt werden.
Die oben genannten Szenarien sorgen für Stress und Unordnung. Es führt zu gestressten Mitarbeitern, unzufriedenen Kunden sowie unordentlichen Ladenlokalen und Wartebereichen. Dies kann mit einer Strukturierung des Kundenverkehrs und effizienter Steuerung vermieden werden. Es gilt die Kunden zu managen.
Durch eine Strukturierung des Kundenverkehrs schaffen die Systeme Ordnung auf Seiten der Mitarbeiter und der Besucher. Wartezeiten können durch eine Nummerierung oder entsprechende Anzeigen für die Besucher Ihres Geschäfts abgesehen werden. Gleichzeitig kann der Mitarbeiter den Besuch wirkungsvoll steuern.
Zuerst wird der Ticketspender zentral am Eingang platziert. Der Kunde zieht dann eine entsprechende Nummer oder ein Ticket. Er sieht meistens direkt welche Nummer momentan an der Reihe ist, um so einzuschätzen wie lange wohl die Wartedauer sein wird. Währenddessen betätigt das Personal das Ticketsystem, um dem nächsten Kunden zu signalisieren, dass er an der Reihe ist. Für beide Parteien ein angenehmes und effektives System.
Für unterschiedliche Einsatzbereiche
Die Produkte dieser Kategorie zeichnen sich durch Ihre Vielseitigkeit und Mobilität aus. Durch das geringe Gewicht und einen schnellen Aufbau sind die Ticketspender spontan nutzbar. So können die Hilfsmittel für das Kunden Management für bestimmte Tage oder Aktionen zum Einsatz kommen und danach wieder sicher verstaut werden.
Dank des hohen Mehrwerts dieser Ticketspender ist aber auch eine dauerhafte Nutzung durchaus sinnvoll. So können die Spender dauerhaft für klare Verhältnisse in Wartebereichen sorgen. Die Benutzung ist so einfach, dass keine weiteren Erklärungen nötig sind. Kaum ist der Ticketspender aufgestellt, wird es schon die ersten Personen geben, die eine Nummer oder ein Ticket ziehen.
Für weitere Erklärungen und eine bessere Kundenbindung eignen sich Bildschirme oder auch Plakataufsteller. Bildschirme sind eine tolle Option, um auch neben der Information Werbemedien zu zeigen. Gleichzeitig als Informations- und Werbeträger nutzbar, können Sie Wartende mit der digitalen Anzeige unterhalten. Zusätzlich ist die Zeit nutzbar, um Kunden effektiv mit Werbung zu konfrontieren.
Hinweise zur Prüfung der Echtheit von Produktbewertungen
Wir haben einige Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass veröffentlichte Bewertungen nur von Kunden stammen, die die Produkte tatsächlich erworben haben. Diese Bewertungen werden als „verifizierter Kauf“ gekennzeichnet.
Angemeldete BenutzterInnen haben im Kundenkonto die Möglichkeit, die Produkte vergangener Bestellungen zu bewerten. Zudem kann über Bewertungslinks in von uns oder von angeschlossenen Dienstleistern versendeten E-Mails Produkte bewertet werden. Dabei ist es technisch sichergestellt, dass nur die tatsächlich gekauften Produkte bewertet werden können.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Produktbewertungen auf der Produktdetailseite abzugeben. Dabei wird technisch geprüft, ob der Artikel vom Benutzer gekauft wurde. Kann eine Verifizierung nicht automatisch durchgeführt werden, werden Bewertungen händisch geprüft und nur dann als verifiziert eingestuft, wenn ein tatsächlicher Kauf vorliegt.
Kann nicht sicher gestellt werden, dass das Produkt auch tatsächlich gekauft wurde, wird die Bewertung nicht als „verifizierter Kauf“ gekennzeichnet.
Für ein optimales Einkaufserlebnis zeigen wir Bewertungen identischer Artikel an, die in den Shops angeschlossener Unternehmen getätigt wurden. Einige dieser Unternehmen holen über den unabhängigen Dienstleister WebwinkelKeur Bewertungen ein. WebwinkelKeur bittet per E-Mail um die Bewertung von Produkten, welche mit der Bestellung des Kunden von unseren Systemen übermittelt wurden. Somit wird gewährleistet, dass nur Produkte bewertet werden, die tatsächlich gekauft wurden. Weitere Informationen zur Produktbewertung von Webwinkelkeur.
Bestellung zu genannten Konditionen jetzt durchführen?